Der PopJazzChor Wiesbaden

Der „PopJazzChor Wiesbaden“ gründete sich 2010 rund um den Chorleiter Clemens Schäfer. Er umfasst derzeit ca. 30 Sängerinnen und Sänger. Die Mitglieder des „PopJazzChor Wiesbaden“ sind Amateure mit sehr viel Spaß an moderner Chormusik und hohem Anspruch an klangliche Perfektion.

Geprobt wird einmal wöchentlich donnerstags und zweimal jährlich - in der Regel vor Auftritten - trifft man sich zum Chorwochenende. Auftritte gibt es 4-6 mal im Jahr im Rhein-Main-Gebiet aber auch darüber hinaus.

Eine feste Größe ist der „PopJazzChor Wiesbaden“ z. B. bei der ‚Kurzen Nacht der Museen‘ in Wiesbaden seit 2014, bei dem er jeweils in drei verschiedenen Museen oder Galerien auftritt.

So wie der Name ‚PopJazzChor‘ treffend sagt, halten sich im Repertoire Klassiker aus Pop und Jazz die Waage.

Das Charakteristische am „PopJazzChor Wiesbaden“ ist die Dichte, die Dynamik und die Vielschichtigkeit der Arrangements. Ein Teil der Stücke sind Arrangements des Chorleiters Clemens Schäfer, die er dem „PopJazzChor Wiesbaden“ auf den Leib geschrieben hat.

Die Arrangements sind 4- bis 6-stimmig (2x Sopran, 2x Alt, Tenor und Bass). Auch Solo-Parts und Improvisationen finden sich in diversen Stücken.

Wir freuen uns auf neue Mitsängerinnen und Mitsänger. Bei der Aufnahme neuer MitsängerInnen achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Männer- und Frauenstimmen. 

Wenn du Interesse am Mitsingen hast, kannst du gerne eine unserer Proben besuchen.  Wir empfehlen vor einem Probenbesuch telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns aufzunehmen.

Im Rahmen von "Onlineprojekten" haben wir zusammen mit den anderen Chören unseres Chorleiters 2 Stücke vorbereitet, diese mit dem Handy aufgenommen und auf Youtube als Videos veröffentlicht. Das 3. Video "Sucker" haben wir alleine produziert. (siehe unten)

Proben: 

Do 20-21.30 Uhr
 

Freie Waldorfschule Wiesbaden
Eurhythmiesaal der Mittelstufe (=blaues Gebäude)
Albert-Schweitzer-Allee 42
65203 Wiesbaden-Biebrich

Zum Lage- und Geländeplan der Freien Waldorfschule

 

Unser Dank gilt der Leitung der Freien Waldorfschule Wiesbaden, in deren Räumen wir derzeit proben können.